Eisarschelwettfahrt 2016

Am 19. März 2016 trafen sich um 9.00 Uhr acht segelbegeisterte SVHler und zwei Gäste auf dem Vereinsgelände. Der Wetterbericht für den Tag sagte voraus, dass der Wind erst gegen Mittag einsetzen wird, was bedeutete, dass man später starten würde. Für 11.00 Uhr war der Start vorgesehen und tatsächlich war auch der Westwind zwei bis drei Beaufort, in Böen auch mal eine Vier, eingetreten. Drei Schiffe aus dem Verein machten sich startklar.

Wir kamen überein, dass wir, statt der Wettfahrt, eine „Ausfahrt“ machen würden, die bis zu den Fahrwassertonnen 17 / 18 gehen soll und backbord gerundet werden. Auf den Schiffen von Wolfgang Gundlach (plus zwei Gäste), Harald Jänike (plus zwei SVHler) und Hans-Wernher Stohmann (plus drei SVHler) waren es zehn Segler, die für das Jahr 2016 die Segelsaison schon einmal eröffneten.
(mehr …)

1. Vereins-Regatta 2015

Mitte Juni fand unsere diesjährige Clubregatta statt. Fünfzehn Boote waren am Start, die sich bei mäßigem Wind duellierten.

Die anschließenden Feierlichkeiten und die Siegerehrung wären beinahe dem Wetter zum Opfer gefallen. Für 15min zog eine Gewitterfront sturmartig über Berlin und hat auch unseren Hafen nicht verschont.

(mehr …)

Saison 2015

Übersicht über die geplanten/erfolgten sportlichen Aktivitäten:

Wind war zwar – aber die wenigsten Wasserlieger konnten sich zur Eisarschelwettfahrt am 14.3.2015 aufraffen: so fiel die diesjährige Wettfahrt mangels Interesse aus (nur 3 Meldungen).

Am 21. März brachten wir unsere Boote zu Wasser – mit so viel Elan, dass es zu keinem Foto shooting kam!

Am 28. März wurde das Gelände aufgeräumt und am Sonntag 29. März hat die Jugend mit ihren Eltern die Opti’s klariert und die älteren haben ihre 420er Boote aufgeriggt.

Vom Ostersonntag 5.4. – Freitag 10.4. fand in Zielow an der Müritz das Opti-Trainingslager und in der SVH das 420er Trainingslager statt.

Am 18. April wurden in der SVH die Flaggen und Stander gehisst und im SVSt das Ansegeln im Bezirk Unterhavel begangen

(mehr …)

Eisarschelwettfahrt 2014

Für die diesjährige Wettfahrt – sie soll ja stets eine Woche vor dem Slipptermin stattfinden – hatten sich, aufgrund frühlingshafter Temperaturen im März, 8 Boote in die Meldeliste eingetragen.

An den Start am 29.3.2014 gingen krankheitsbedingt aber nur noch 5 Boote mit insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden. Dieter Exler sei an dieser Stelle nochmals gedankt, dass er trotz leichtem Fieber es am Morgen noch geschafft hatte, den Kutter als Startschiff instand zu setzen.

Gestartet wurde am Gmünd in der Nähe der ALTEN LIEBE. Danach ging es hinunter bis zu der Fahrwassertonne zur Einfahrt in den Wannsee. Dort war die Wendemarke. Zurückgelegte Strecke bis zum Ziel im Stößensee ca. 17 Km.

(mehr …)

Eisarschelwettfahrt 2011

Die „Eisarsch-Regatta“ (Link zur Wikipedia) ist laut Wikipedia eine Winter-Regatta, die seit 1969 alljährlich vom Lübecker Yacht-Club ausgetragen wird.

Sie wird inzwischen auch von anderen Segelvereinen als winterliche Veranstaltung durchgeführt. So auch in der SVH, wo sie seit 1983 unter dem Begriff Eisarschel-Wettfahrt ausgerichtet wird. Sie findet alljährlich kurz vor dem Abslippen statt. Zugelassen sind nur die „Wasserlieger“, das heißt die Boote, die im Winter im Wasser verbleiben. Gesegelt wird auf der Unterhavel und nach „Yardstick“ gewertet.

(mehr …)

Freundschaftswettfahrt 2006

Als Ausrichter der diesjährigen Freundschaftswettfahrt konnten wir 49 Boote am Start begrüßen.

Gestartet wurde in vier Gruppen mit entsprechenden Gruppensiegern am Schluss. Die Wettfahrtleitung Joachim Melchert und Bert Pfeffer hatte für gutes Wetter, Wind und einen guten Kurs gesorgt, so dass eine erfolgreiche Regatta durchgeführt werden konnte.

(mehr …)