Pinguin

1. Clubwettfahrt (c) Hendrik Kissel


Das Schiff wurde in Lemwerder bei Bremen in der Werft Abeking & Rasmussen als 60er Nationaler Kreuzer gebaut (Baunummer 2135), von Diplomingenieur Christian August Beringer aus Berlin Charlottenburg beauftragt und von Henry Rasmussen gezeichnet.

Die Neueintragung erfolgte 1925 unter 60qm Kreuzerklassen in „Die Yacht“ Nr. 19/1925 als PINGUIN mit dem Segelzeichen A14 und Heimathafen VSaW. Heute ist das Segelzeichen V14 und die Pinguin liegt seit 2017 bei uns im Hafen. Mehr Details auf der Webseite Historie der PINGUIN.

NamePinguin
Typ50er Seefahrtskreuzer
EignerIngrid Tacke + Co-Eigner
Yardstickzahl104
Länge über Alles12,50 m
Länge Wasserlinie8,60 m
Breite2,50 m
Tiefgang1,80 m
Verdrängung6 t
Ballast1800 kg
TakelungsartKutter Takelung (Groß, Fock, Klüver)
Segelfläche am Wind55 m²
Spinnaker80 m²
MaterialMahagoni, Eiche
Rigg7/8 Rigg mit Backstagen und Achterstagspanner