Abslippen 2014
Am 5. April war es so weit, für einige sicherlich zu spät, denn der Winter hatte uns im Gegensatz zum Vorjahr schon lange verlassen.
Bei nicht ganz so reger Beteiligung wie im Vorjahr – der Unterzeichner hatte 39 gezählt – konnten alle 34 Boote dennoch an diesem Tage zu Wasser gelassen und 5 Boote umgesetzt werden.
Wetter und Stimmung waren gut und so war es nicht verwunderlich, dass sich bei so mancher Zwangpause auch schon ein Klönschnack einstellte (siehe Foto).
Eisarschelwettfahrt 2014
Für die diesjährige Wettfahrt – sie soll ja stets eine Woche vor dem Slipptermin stattfinden – hatten sich, aufgrund frühlingshafter Temperaturen im März, 8 Boote in die Meldeliste eingetragen.
An den Start am 29.3.2014 gingen krankheitsbedingt aber nur noch 5 Boote mit insgesamt 17 Kameradinnen und Kameraden. Dieter Exler sei an dieser Stelle nochmals gedankt, dass er trotz leichtem Fieber es am Morgen noch geschafft hatte, den Kutter als Startschiff instand zu setzen.
Gestartet wurde am Gmünd in der Nähe der ALTEN LIEBE. Danach ging es hinunter bis zu der Fahrwassertonne zur Einfahrt in den Wannsee. Dort war die Wendemarke. Zurückgelegte Strecke bis zum Ziel im Stößensee ca. 17 Km.
Bootstaufen 2013
Am 10. September fanden in der SVH insgesamt 5 Bootstaufen statt: Das neue Trainerboot der SVH wurde in Dienst gestellt, und vier Eignerfamilien tauften ihre neu erworbenen Schiffe:
- Wolfgang Blietz – Cassiopeia (Bavaria 808)
- Robert Drover – Eileen (Dehler 22)
- Damian Lackey und Ronald Borowski – Larissa Ann (Hurley 22)
- Frank Merkle – Tilda Ann (Drabant 27)
Die Bootstaufen wurden im Anschluss an die zweite Vereinswettfahrt durchgeführt. Für die Vielzahl der teilnehmenden Vereinsmitglieder und Gäste, insbesondere auch für die vielen Kinder, war es ein schönes Ereignis.
Eisarschelwettfahrt 2011
Die „Eisarsch-Regatta“ (Link zur Wikipedia) ist laut Wikipedia eine Winter-Regatta, die seit 1969 alljährlich vom Lübecker Yacht-Club ausgetragen wird.
Sie wird inzwischen auch von anderen Segelvereinen als winterliche Veranstaltung durchgeführt. So auch in der SVH, wo sie seit 1983 unter dem Begriff Eisarschel-Wettfahrt ausgerichtet wird. Sie findet alljährlich kurz vor dem Abslippen statt. Zugelassen sind nur die „Wasserlieger“, das heißt die Boote, die im Winter im Wasser verbleiben. Gesegelt wird auf der Unterhavel und nach „Yardstick“ gewertet.
Freundschaftswettfahrt 2006
Als Ausrichter der diesjährigen Freundschaftswettfahrt konnten wir 49 Boote am Start begrüßen.
Gestartet wurde in vier Gruppen mit entsprechenden Gruppensiegern am Schluss. Die Wettfahrtleitung Joachim Melchert und Bert Pfeffer hatte für gutes Wetter, Wind und einen guten Kurs gesorgt, so dass eine erfolgreiche Regatta durchgeführt werden konnte.