Unterhavel Challenge

Francis Joyon ist vielleicht als Schnellster um die Welt gekachelt, aber wer ist die oder der Schnellste vom Pichelsdorfer Gmünd bis zum Jungfernsee? Frei nach dem Motto: Ein Boot ist auch schon eine Regatta – die inoffizielle Rekordfahrt auf dem Revier Unterhavel – für alle, die gerne schnell segeln.

Bestenliste

Rekord nach berechneter Zeit
1:07:23 (André Görst, SpYC, 06.09.24)

Rekord nach gesegelter Zeit
1:05:19 (André Görst, SpYC, 14.09.24)

Höchste gefahrene Geschwindigkeit
10,5 kn (André Görst, SpYC, 14.09.24)

Stand 07.02.2025

SkipperInCrewVereinNameBootSegelYSKorr.YS_korr.DatumStartZielGesegeltBerechnetWindvmaxBemerkungen
Görst, André-SpYC BerlinwindBB10mGER 1139639906/09/202411:58:0713:04:5001:06:4301:07:23O 5-78,5 knEinhand (+1)
Ohne Spi (+2)
Nord-Süd
Görst, AndréKlarholz, MichaelSpYC BerlinwindBB10mGER 113969614/09/202410:36:1011:41:2901:05:1901:08:02NO 7-810,5 knmit Spi (Klasse, 67m²), auf der Hälfte der Strecke geplatzt
Nord-Süd
Johnke, SebastianSteube, Thomas
Felix
SVH BerlinLunatixX-332GER 1439439701/05/202411:36:0812:43:5901:07:5101:09:57O 4-67,8 knOhne Spi (+2)
Nur Fock (+1)
1. Reff
Nord-Süd
Paasch, ChristophMeyer, Marc
Paasch, Laura
DSCCasa MarisTrintella IIaGER 833113211510/10/202411:23:5312:47:4601:23:5301:12:57SW 5Ohne Spi (+2)
Süd-Nord
Weber, MichaelSegelschülerInnenSVH BerlinVAU MAXX-79101210315/09/202412:45:0014:06:4201:21:4201:19:19N 4-68,0 knOhne Spi (+2)
Nord-Süd
Startzeit wg. GPS-Aussetzer interpoliert
Klatt, Andreas-SVH BerlinRendezvousDufour 34DEN 59609449821/05/202413:07:5314:26:5801:19:0501:20:42O 3-57,9 knEinhand (+1)
Ohne Spi (+2)
Nur Fock (+1)
Nord-Süd
Johnke, SebastianSteube, Thomas
Felix
SVH BerlinLunatixX-332GER 1439439701/05/202412:52:4314:12:0801:19:2501:21:52O 4-67,3 knOhne Spi (+2)
Nur Fock (+1)
1. Reff
Nord-Süd
Jurczok, StephanJurczok, Konstantin
Heinzgen, Patrick
SCO BerlinEsther of HambleQueen Class VashtiXB1592108010822/06/202416:48:0018:23:0001:35:0001:27:58SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Vilser, JosefEnciso, GriseldaSVH BerlinLibraNordisches FolkebootGER 229114011428/04/202413:45:0615:26:0601:41:0001:28:36SO 4-56,7 knSüd-Nord
Braun, MichaelPeterke, Eberhard
Schubert, Olga
SCO BerlinPerhapsH-BootGER 1330106010622/06/202416:39:2818:13:2301:33:5501:28:36SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Mader, ConradMader, AndreaSCO BerlinWotanInternationales FolkebootGER 123112211422/06/202416:58:0018:40:5501:42:5501:30:17SSW 2-4Ohne Spi (+2)
Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Hennig, AlbrechtAlbrecht, Kristina
Brand, Theresa
SCO BerlinHarveyHallberg Rassy 34266101010122/06/202416:43:1718:15:4701:32:3001:31:35SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Schröder, MartinQueisser, Sven
Kretschmer, Morten
Bötcher, Dustin
Usatikov, Vladimir
ASC BerlinStropp IVSagitta 30XAD 2108211020/04/202411:54:3213:36:1001:41:3801:32:24O 3-56,4 knOhne Spi (+2)
Nord-Süd
Vilser, JosefEnciso, GriseldaSVH BerlinLibraNordisches FolkebootGER 229114011428/04/202411:16:2513:02:2101:45:5601:32:55SO 4-56,8 knNord-Süd
Schrey, DietmarSchrey, SilkeSCO BerlinBaluDehler 36 CWS9609622/06/202416:39:4118:14:4201:35:0101:38:59SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Diestel, MartinGitzke, Juliane
Gitzke, Anna
SCO BerlinIngaNordisches FolkebootGER 854114011422/06/202416:53:5118:52:0501:58:1401:43:43SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Haid-Loh, AchimGätjen, AnnaSCO BerlinPetit FleurBeneteau Oceanis 281108010822/06/202417:05:5419:17:3002:11:3602:01:51SSW 2-4Ohne Track / Clubwettfahrt
Süd-Nord
Schröder, MartinQueisser, Sven
Kretschmer, Morten
Bötcher, Dustin
Usatikov, Vladimir
ASC BerlinStropp IVSagitta 30XAD 2108211020/04/202413:37:5115:56:0002:18:0902:05:35O 3-56,2 knOhne Spi (+2)
Süd-Nord

Ausschreibung

Die Fahrt ist keine offizielle Regatta, sondern ist dem Fahrtensegeln zuzuordnen. KVR & Binnenschifffahrtsstraßenordnung sind zu beachten. Die Berufsschifffahrt hat Vorrang. Gestartet werden darf zu jeder Tages- und Jahreszeit. Teilnahmeberechtigt sind Einrumpfsegelboote. Mehrrumpfsegelboote, Kite- bzw. Windsurfer, u.dgl. laufen außer Konkurrenz.

Es müssen die gedachten Start- und Ziellinien zwischen den unten genannten Fahrwassertonnen durchfahren werden. Die gedachten Linien zwischen den Tonnen dürfen in beide Richtungen durchfahren werden. Start und Ziel dürfen vertauscht werden, d.h. die Wertung ist in beiden Richtungen möglich. Der Kurs zwischen Start und Ziel ist frei wählbar.

Die Wertung erfolgt einmal nach gesegelter Zeit (absolute Rekordzeit), sowie nach berechneter Zeit nach Yardstick. Es gelten die Yardstickregeln des DSV. Die Yardstickeinstufung erfolgt nach der Berliner Revierliste, bzw. nach der Yardstickliste des DSV. Boote ohne einen Yardstickwert, aber mit einem Messbrief nach ORC, werden über eine Umrechnung des GPH-Wertes mit dem Faktor 7 gewertet. Abweichungen sind nach den Yardstickregeln möglich, beispielsweise:

  • ohne Spi: +2 Yardstickpunkte (sofern das Boot regulär mit Spi gefahren wird)
  • Fock anstatt Genua: +1 Yardstickpunkt (sofern das Boot regulär mit Genua gefahren wird)
  • EinhandseglerInnen: +1 Yardstickpunkt (Sonderregel für diese Challenge, sofern das Boot nicht regulär solo gefahren wird)

Die Wettfahrt ist mittels eines elektronischen Tracks zu belegen. Tracks, die erst nach der Durchfahrt zwischen den Starttonnen beginnen, oder vor der Durchfahrt durch die Zieltonnen enden, können nicht gewertet werden. Es empfiehlt sich also, den Track mit etwas Vor- und Nachlauf zu loggen. Es dürfen beliebig viele Fahrten in beliebigen Konstellationen eingereicht werden. Optional können auch Fahrten ohne elektronische Tracks im Rahmen von z.B. Clubwettfahrten gewertet werden, d.h. wenn es an Start und Ziel eine Zeiterfassung durch eine Regattaleitung gibt.

Es erfolgt eine Sonderwertung der höchsten geloggten Geschwindigkeit aufgrund des eingereichten Tracks. Aufgrund von leichten GPS-Ungenauigkeiten kann es zu überhöhten Angaben im Track kommen. Wir behalten uns vor, den Geschwindigkeitsverlauf etwas zu glätten, um Ausreißer aufgrund von Ungenauigkeiten zu vermeiden.

Die Wertung erfolgt auf Vertrauensbasis – seid fair und ehrlich!

Unter den Einreichungen eines jeden Jahres (vom 01.01. bis 31.12.) werden die SiegerInnen nach gesegelter und berechneter Zeit zu Beginn des Folgejahres im Rahmen der Jahrespreisverleihung der SVH ausgezeichnet. Es gibt ein SiegerInnen-Shirt für den absoluten, und den berechneten Rekord (ein Shirt, wenn die/der selbe SkipperIn ausgezeichnet wird)

Bitte reicht folgende Angaben für die Wertung ein:

  • SkipperIn + Crew
  • Segelverein (optional)
  • Bootsname + Bootstyp
  • Segelnummer (optional)
  • Yardstick inkl. Angaben zu Korrekturfaktoren
  • Datum
  • Start- & Zielzeit
  • Wetterbedingungen gem. Wetterdienst (optional)
  • Start-, bzw. Zielfoto (optional)
  • Bemerkungen (optional, z.B. Höchstgeschwindigkeit)

Teilnahmegebühren: keine
Einreichungen werden fortlaufend, kontinuierlich angenommen. Die Challenge hat kein offizielles Ende.
Einreichungen an: sportwart@svhavel.de

Downloads

Meldeformular als Open-Document (.ods) / Excel 97-2003 (.xls) / Excel 2007-365 (.xlsx)
Streckenverlauf (.gpx)
Tonnenlinie Pichelsdorfer Gmünd (.gpx)
Tonnenlinie Jungfernsee (.gpx)

Die Strecke

Streckenlänge: ca. 13,13 km / 7,1 sm
Unterhavel Challenge Streckenverlauf

Unterhavel Challenge Start
Die nördliche Start-/Ziellinie wird durch eine gedachte Linie zwischen den beiden Fahrwassertonnen 03 und 04 vor dem Pichelsdorfer Gmünd gebildet.
GPS-Koordinaten Tonne 03: 52°29,979’N 13°11,867’E / Tonne 04: 52°30,014’N 13°11,708’E
Unterhavel Challenge Ziel
Die südliche Start-/Ziellinie wird durch eine gedachte Linie zwischen den beiden Fahrwassertonnen 03 und 04 im Jungfernsee gebildet.
GPS-Koordinaten Tonne 03: 52°25,265’N 13°4,891’E / Tonne 04: 52°25,327’N 13°4,846’E

Tracking

Das Tracking erfolgt über Smartphones, Kartenplotter mit entsprechenden Funktionen, Smartwatches, oder alles, was einen GPS-Track auswerfen kann. Nachfolgend eine Auflistung von verfügbaren Apps, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die Apps wurden von uns auch nicht getestet. Ob Tracks exportiert werden können, sollte vorher selbständig getestet werden.

Einfache Segel-Apps: SailFreeGPS (Android / iOS), Boatspeed (Google Play)
Kartenplotter-Apps: Navionics (Android / iOS), Orca (Android / iOS), NV Charts (Android / iOS)
Outdoor-Apps: Komoot (Android / iOS), sowie viele weitere Apps, die zweckentfremdet verwendet werden können: Outdooractive, All Trails, Strava, Wahoo, Jepster, …