Die Pinguin, Treffen der Jugendabteilung, DLRG Neujahrstreffen und die Pass Uff
Zum 04.01.2025 hatte der V14 – Verein zur Erhaltung und Pflege klassischer Yachten e.V., Mitglied der SVH, mit dem Boot „Pinguin“ zum Open Ship geladen.
Der Vorstand und auch einige Mitglieder sind der Einladung gefolgt, um den Baufortschritt der Pinguin anzuschauen. Eine großartige Aktion, vielen Dank dafür.
Das Boot befindet sich seit 2020 in der Bootswerft Welkisch am Pichelsee. Nach einer Kollision beim Kaiserpokal sollte der nun verformte Bug, kurz repariert werden. Schnell wurde allerdings klar, dass das so einfach nicht möglich war. Schrittweise wurden sämtliche maroden Stellen entdeckt und rasch wurde die Entscheidung getroffen, die Pinguin anhand der vorhandenen Baupläne, wieder im alten Licht erstrahlen zu lassen. Nachfolgend einige Eindrücke des Traditionsseglers V14. Gemeinsam mit der SVH, feiert die Pinguin 2025, 100-jähriges Bestehen. Gerne könnt Ihr den Verein unterstützen. Mit Eurer Hilfe könnte es möglich gemacht werden, dass die Pinguin zum 100-jährigen, wieder in See stechen kann.
Infos findet Ihr unter: https://v14pinguin.de/verein
V14-Verein zur Erhaltung und Pflege klassischer Yachten e.V.
IBAN: DE65 8306 5408 0004 9673 13, BIC: GENODEF1SLR
———————————————————
Am 08.01.2025, fand ein Treffen der Jugendabteilung mit dem Vorstand statt
Die Jugendverantwortlichen kamen auf den Vorstand zu, um die neue Saison 2025 zu besprechen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und schnell wurde ein Termin vereinbart. Am Tempelhofer Damm in der Agentur wurde sich getroffen und nachdem alle mit Getränken, Keksen sowie Schokolade versorgt waren, musste der erste Vorsitzende die Jugendlichen um Hilfe bitten, um die Technik in Schwung zu bekommen. Ich kann nur sagen, gut, dass wir sie haben! 😊
Neben den mittlerweile traditionellen Kindersegelwochen, in der ersten und letzten Ferienwoche der Sommerferien, werden stetige Trainingszeiten für die Optimisten und auch die 420er angeboten. Angelina, Vanessa und Laurin werden die Kids auf dem Wasser begleiten und ausbilden. Karin, Carsten, Thomas, Hendrik und Timon, stehen unterstützend zur Seite. Vielen Dank für Euer Engagement, wir werden auf der nächsten Zusammenkunft darüber berichten.
—————————————————————–
Zum traditionellen Neujahrstreffen der DLRG, hatte der Bezirk Schöneberg geladen am 11.01.2025
Aufgrund der guten Zusammenarbeit der SVH und der DLRG, sind wir der Einladung gerne gefolgt. Der Leiter der Verbandskommunikation Thomas Schüler hatte zusammen mit seinem Stellvertreter Dr. Georges Anthony eingeladen und gemeinsam mit den DLRG-Kameraden, ein freundliches und gut organisiertes Neujahrstreffen veranstaltet. Bei warmen und kalten Getränken wurde auch die Grillsaison 2025 eröffnet. Vielen Dank für die erste Rostbratwurst im neuen Jahr und die Einladung.
Vom beauftragtem für Kinder- und Jugendschutz der DLRG, Uwe Reisener, bekamen wir Einblick in die neue gesetzliche Herausforderung zum Thema Kinderschutzsiegel und zur Ausbildung von Rettungsschwimmern. https://schoeneberg.dlrg.de/ueber-uns/vorstand/
Ebenso entstanden gute Gespräche mit einem Vertreter der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr, sowie
dem Ortsbeauftragtem des THW-Tempelhof-Schöneberg Oliver Schultz https://ov-berlin-tempelhof-schoeneberg.thw.de/unser-ortsverband/organisationseinheiten/ov-stab/ortsbeauftragter
dem stellv. Bezirksbürgermeister Matthias Steuckhardt https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/das-kollegium/matthias-steuckardt/
und dem Bezirksstadtrat Oliver Schwork https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/das-kollegium/oliver-schworck/
Besten Dank an alle.
———————————————————————–
Am 08.11.2025 wurde auf dem SVH-Vereinsgelände auch weiterhin fleißig an unserem Vereinsboot Pass uff gearbeitet.
Das Unterwasserschiff muss vollständig saniert werden und einige Kameraden, die den frostigen Temperaturen trotzen, werkelten unermüdlich weiter. Die Pass uff ist das am meisten genutzte Vereinsboot, mit 72 Buchungen in 2024.
Vielen Dank für Euren Einsatz